Promotionen an der Philosophischen Fakultät
In den sechs Fachbereichen der Philosophischen Fakultät gibt es zur Zeit rund 150 laufende Promotionen.
Das sagen unsere Promovierenden
Promotionen in den Fachbereichen der Philosophischen Fakultät
Anglistik
Bild: Birke GeroldBirke Gerold
Frau Gerold promoviert im Fach Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft zum Thema „Ecocritical approach to the notions of attention and responsibility in Iris Murdoch's novels“.
Kontakt: kontakt
inWorten.comBild: Katrin GlücklerJuliane Elter
W. Juliane Elter promoviert im Fach Anglistische Sprachwissenschaft. Ihr Promotionsprojekt „On the Integration of Scandinavian Loan Verbs into Medieval English“ fokussiert die argumentstrukturellen Einflüsse des Altnordischen auf die Verben des Englischen während und nach dem direkten Sprachkontakt.
Lena Kaltenbach
Lena Kaltenbach promoviert im Fach Anglistische Sprachwissenschaft und erforscht im Rahmen ihres Dissertationsprojekts „Motion Event Expressions Under Contact and Development of Psycho-HIstorical Methods for Investigation (Contact-induced) Variation in Written Historical Data“ die Übertragung psycholinguistischer Priming-Methoden auf historische geschriebene Daten mit einem Fokus auf die Argumentstruktur mittelenglischer Bewegungsverben unter Kontakteinfluss des Französischen.
Germanistik
Alessandra Domizi
Frau Domizi promoviert im Fach Germanistische Sprach- und Medienwissenschaft zum Thema „Die ästhetische Wahrnehmung der deutschen Sprache im europäischen Raum“.
Kontakt: adomizi
mail.uni-mannheim.deCaroline Wolfhard
Frau Wolfhard promoviert im Fach Germanistische Literatur- und Medienwissenschaft zum Thema „Publizistische Rahmungen. Thomas Manns frühe Erzählungen im Kontext ihrer Erstpublikation in Journalen und Zeitschriften“. Sie hat ein Stipendium der Landesgraduiertenförderung.
Kontakt: cwolfhar
mail.uni-mannheim.dePhilosophie
Geschichte
Lukas Diebold
Lukas Diebold
Since 2019 Lukas is a doctoral candidate at the chair of economic history at the University of Mannheim, where he researches on the economic consequences of macro-financial developments. This work is historically oriented and based on long run panel studies of financial- and national accounts for most of the developed world, over the course of the 20th century up until today.
Previously, he received his bachelors degree from the University of Cologne and his masters degree from the University of Bayreuth. In the spring term of 2022 he was visiting PhD at the University Pompeu Fabra.Francesco Giuliani
Herr Giuliani promoviert im Fach Geschichte zum Thema „Die Verwaltung der lokalen Kirchen im Kirchenstaat: Die Konzilskongregation und die Marca pontificia im 16. und 17. Jahrhundert“.
Kontakt: fgiulian
mail.uni-mannheim.deBild: Fotostudio ThomasAnne Kremer, M.A.
Frau Kremer promoviert am Lehrstuhl für Zeitgeschichte zum Thema „Gleichberechtigung und Metallgewerkschaften. Deutsch-deutsche Transformationen der Geschlechterordnungen“.
Kontakt: ankremer[at]mail.uni-mannheim.de
Bild: Melanie MeakerMelanie Meaker, M.A.
Frau Meaker promoviert am Lehrstuhl für Alte Geschichte zum Thema "'Beendet ist der Wettkampf, und die Frauen kehren zurück': Frauen und Agonistik in der griechischen Antike“.
Bild: David X. NoackDavid X. Noack
Herr Noack promoviert im Fach Geschichte zum Thema „Das zweite Turnier der Schatten – Die Politik der Großmächte Deutschland, Großbritannien und Sowjetunion im Wechselspiel zueinander im Raum Turkestan 1919-1933“.
Bild: Jula JacobSophia Rishyna
Frau Rishyna promoviert im Fach Geschichte zum Thema „Das Patentsystem im Dritten Reich“.
Kontakt: srishyna
mail.uni-mannheim.deBild: Verena WellerDr. des. Verena Weller
Frau Weller promoviert am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte zum Thema „Die Rolle der Frauen in der vormodernen Kreditwirtschaft. Fallstudien aus den Notariatsakten von Montpellier“.
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Bild: Katrin GlücklerDr. Annabell Halfmann
Frau Halfmann promoviert im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft zum Thema „Selbstkontrolle über mobile Kommunikation“.
Bild: Julia GeigerSarah Lutz, M.A.
Sarah Lutz promoviert im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft zum Thema „Sozialer Ausschluss und mediales Coping“.
E-Mail: sarah.lutz
uni-mannheim.deRomanistik
Lisa Bireche
Frau Bireche promoviert im Fach Romanische Literatur- und Medienwissenschaft zum Thema "'Heldinnen' vom Hirak bis zum Kolonialzeitalter – Konstellationen des (Post-)Heroischen in Literatur und Film“.
Frederik Kiparski
Herr Kiparski promoviert im Fach Romanische Literatur- und Medienwissenschaft zum Thema „Autorschaft und Literaturmarkt. Literarische Reflektionen des Literaturgeschäfts“.