Videos auf dem YouTube-Kanal „Ulrich Kittstein: Literatur_Wissen“
- Joseph von Eichendorff: Mondnacht. Zur Interpretation eines romantischen Gedichts (29.6.2023)
- Frühling läßt sein blaues Band …“ Eduard Mörikes Gedicht Er ist’s (15.2.2024)
- Ordnung und Chaos, Vergänglichkeit und Lebenslust. Das Zeitalter des Barock und seine Dichtung, Teil I (1.4.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (I): Einleitung: Was ist Lyrik? (20.9.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (II): Die Lyrik des Barock (20.9.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (III): Von der Frühaufklärung bis zum Sturm und Drang (20.9.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (IV): Die „Kunstperiode“: Klassik und Romantik (26.9.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (V): Politische Lyrik zwischen 1756 und 1848 (1.10.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (VI): Zerbrechliche Innenwelt: Abseits der großen Politik (4.10.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (VII): Gegen den Naturalismus (11.10.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (VIII): Technik und Großstadt im Gedicht (18.10.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (IX): „Finstere Zeiten“: Im Schatten zweier Weltkriege (25.10.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (X): In Ost und West: Die Nachkriegszeit (31.10.2024)
- Eine kleine Geschichte der deutschen Lyrik (XI): Bis zur Wiedervereinigung (8.11.2024)
- Friedrich Schiller: „Kabale und Liebe“. Eine Interpretation (22.10.2024)
- Friedrich Schiller: „Maria Stuart“. Eine Interpretation (30.11.2024)
- Zauberkunst und Wasserfluten. Johann Wolfgang von Goethe: Der Zauberlehrling – Text und Interpretation (16.12.2024)