
Dr. Sandra Eichfelder
Universitätsarchiv
B 6, 26
Rhenaniahaus – Raum B 009
68159 Mannheim
Termin nach Vereinbarung. Melden Sie sich gerne kurzfristig telefonisch oder per E-Mail.
Arbeitsschwerpunkte
Dr. Sandra Eichfelder ist Geschäftsführerin des Universitätsarchivs.
Forschung
- Kurzbiographien der Altrektoren der Handelshochschule Mannheim
Die Vorläuferinstitution der Universität Mannheim, die Handelshochschule Mannheim, bestand von 1907-1933. Das wissenschaftliche Lehr- und Studienangebot umfasste die akademische Ausbildung zum Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer und ein breit gefächertes Studium Generale. Basierend auf den Akten des Universitätsarchivs soll die akademische Verwaltung, Forschung und Lehre der Handelshochschule zunächst durch Kurzbiographien der damaligen Rektoren näher erschlossen werden. Mittelfristig ist ein Gelehrtenlexikon aller an der Handelshochschule tätigen Dozenten geplant.
Lebenslauf
Sandra Eichfelder ist seit Oktober 2014 stellvertretende Leiterin des Mannheimer Universitätsarchivs. Sie studierte Latein, Griechisch, Germanistik und Geschichte an der Universität Mannheim. 2006 wurde sie an der Universität Rostock im Fachbereich Altertumswissenschaften mit der Arbeit „Die Edition der handschriftlichen Randnoten des François Guyet [1575-1655] zu Vergil“ promoviert. 2013–2014 war sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Spätmittelalter und Frühe Neuzeit der Universität Mannheim. Zu ihren Interessen- und Forschungsgebieten gehört neben der Mannheimer Universitätsgeschichte die Geschichte der deutschen Kolonien.
Publikationen
- Die Edition der handschriftlichen Randnoten des François Guyet [1575-1655] zu Vergil (= Itinera Classica 6), Rahden/
Westf. 2008. - Der Beginn – Die Errichtung der Arbeitsgerichte in Baden-Württemberg nach 1945, in: Angela Borgstedt/
Eberhard Natter (Hgg.), Die Arbeitsgerichtsbarkeit in Baden-Württemberg 1946-2016 (= Schriftenreihe des Rechtshistorischen Museums Karlsruhe), Karlsruhe 2016, S. 7–48. - Prof. Dr. Curt Sandig (1901-1981) – eine biographische Skizze des Vaters, in: Universität des Saarlandes (Hg.), In memoriam Prof. Dr. Barbara Sandig (1939-2013). Erinnerungen und Würdigungen (= Universitätsreden 110), Saarbrücken 2016, S. 111–113.
- Zusammenfassung, in: Peter Rückert/Monika Schaupp (Hgg.), Repräsentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter an Main und Tauber, Stuttgart 2016, S. 310–316.
- Das Universitätsarchiv Mannheim, in: Zeitarbeit. Aus- und Weiterbildungszeitschrift für die Geschichtswissenschaften Bd. 2 (2020), S. 72–77
- Kaufmännische Bildung in der aufstrebenden Industrie- und Handelsstadt – Die Matrikelüberlieferung der Universität Mannheim, in: Heike Hawicks/
Ingo Runde (Hgg.), Universitätsmatrikeln im deutschen Südwesten: Bestände, Erschließung und digitale Präsentation (=Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Bd. 9), Heidelberg 2020, S. 225–233 - Reklamepsychologie an der Handelshochschule Mannheim – Spurensuche im Universitätsarchiv (zs. mit Alfred Storch) , in: Hermann Wiegand/
Hiram Kümper/Jörg Kreutz (Hgg.), Reformation-Aufklärung-Revolution-Emanzipation: Beiträge zur Kultur-, politischen Ideen- und südwestdeutschen Landesgeschichte. Festschrift für Wilhelm Kreutz zum 70. Geburtstag, Ubstadt-Weiher u. a. 2020, S. 371–390.
- Die Edition der handschriftlichen Randnoten des François Guyet [1575-1655] zu Vergil (= Itinera Classica 6), Rahden/
Ankündigungen und Neuigkeiten
- Teilnahme des Universitätsarchiv am DFG-Projekt „Digitalisierung archivalischer Quellen“: In einem gemeinsamen Projekt der sieben baden-württembergischen Universitätsarchive werden, gefördert von der DFG, Matrikel, Gründungsdokumente und Statuten der beteiligten Universitäten digitalisiert und im Laufe des Jahres 2021 auf Leo-BW online bereitgestellt. Beteiligte Projektpartner sind außer dem Universitätsarchiv Mannheim die Universitätsarchive Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart und Tübingen.
- Neuer Aufsatz von Sandra Eichfelder und Alfred Storch: Reklamepsychologie an der Handelshochschule Mannheim – Spurensuche im Universitätsarchiv, in: Hermann Wiegand/
Hiram Kümper/Jörg Kreutz (Hgg.), Reformation-Aufklärung-Revolution-Emanzipation: Beiträge zur Kultur-, politischen Ideen- und südwestdeutschen Landesgeschichte. Festschrift für Wilhelm Kreutz zum 70. Geburtstag, Ubstadt-Weiher u. a. 2020, S. 371–390.